 Unter diesem Motto will die Journalistin Beate Wedekind Erfolgsgeschichten aus und über Afrika sammeln. Das Startup, 
das sie gemeinsam mit jungen Afrikanern aufzieht, will Geschichten gelungener Innovationen von jungen Akademikern, „Young Professionals“ 
und Unternehmern vom gesamten afrikanischen Kontinent bekannt machen.
Unter diesem Motto will die Journalistin Beate Wedekind Erfolgsgeschichten aus und über Afrika sammeln. Das Startup, 
das sie gemeinsam mit jungen Afrikanern aufzieht, will Geschichten gelungener Innovationen von jungen Akademikern, „Young Professionals“ 
und Unternehmern vom gesamten afrikanischen Kontinent bekannt machen.  
Das Konzept, Geschichten des Gelingens zu erzählen,
 ist natürlich nicht ganz neu – im deutschsprachigen Raum etwa erzählt 
der bekannte Soziologe Harald Welzer auf „futurzwei“
 von Unternehmen, die kreative Konzepte des nachhaltigen Wirtschaftens 
entwickelt haben. 
Schon Anfang 2012 hatte Beate Wedekind angekündigt, das Magazin „365 oneworld“ zu starten. Die Publikation soll zeigen,
 dass Äthiopien sehr viel mehr ist als hungernde Kinder, vertrocknete 
Landschaften und politische Konflikte. In einem Artikel vom Tagesspiegel wird betont, dass es ihr dabei um Nachhaltigkeit und den Abbau von Vorurteilen geht.
Mit dem Internetprojekt "The New Africa" will Beate Wedekind ein
 anderes Bild von Afrika zeichnen. Natürlich gebe es Kriege, Hungersnöte, 
erzählt sie. Ihre Website aber soll vor allem 
junge afrikanische „Professionals“ motivieren, aktiv zu werden. Zum 
Beispiel, indem sie Marktstudien ins Netz stellt. 
Die TV-Produzentin und ehemalige Chefredakteurin von Elle 
Deutschland und Bunte, Beate Wedekind, beschäftigt sich mit der Frage, wie man
 das Internet nutzen kann, um Innovation in Afrika zu fördern. Sie 
selbst hat in den siebziger Jahren als Logistikerin in der 
Entwicklungshilfe in Äthiopien gearbeitet und lebt immer noch teilweise 
in Addis Abeba. Im Sommer 2013 soll „The New Africa“ (thenewafrica.info) fertig sein. Auf ihrer facebook-Seite kann man schon ein paar Erfolgsgeschichten lesen und selbst welche anbringen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen